In einem Schatzkästchen der Aromen tritt Besançon als ein gastronomisches Juwel hervor, das visionäre Köche beherbergt, die die Küche verwandeln. Den Reichtum der Region zu feiern wird zu einer Suche für diese Künstler am Herd, die Tradition und Innovation vereinen. *Jedes Gericht zur Kunst zu erheben ist ihr Leitmotiv*, und bietet somit ein unerwartetes kulinarisches Erlebnis.
*Die jungen, mutigen Köche* tragen das gastronomische Erbe der Franche-Comté mit erfreulichem Selbstbewusstsein, indem sie lokale Einflüsse mit internationalen Anregungen verbinden. Sich an den unkonventionellen Kreationen dieser Maestro erfreuen, wird sicher Ihre Sinne wecken. Lassen Sie sich von dieser authentischen Küche verführen, die ein wahrer Spiegel der Leidenschaft ist, die diese gastronomischen Künstler in Besançon antreibt.
Schlüsselpunkt |
Hugo Mathieu – Chef im Restaurant Le Sauvage, interpretiert traditionelle Gerichte mit lokalen Zutaten neu. |
Blanche Loiseau – Tochter von Bernard Loiseau, bietet Gerichte inspiriert von der Region und saisonalen Produkten im Restaurant Loiseau du Temps. |
Robin Vuillemenot – Chef bei La Boucle, kombiniert asiatische Küche mit lokalen Produkten auf kreative Weise. |
Johnny Beudaert – Mit einer fusionierten Küche im Restaurant L’Alchimie, bringt er eine farbenfrohe und innovative Note in die klassischen Gerichte der Franche-Comté. |
Bastian und Camille Loridat – Köche von Épicéa, bieten ein kulinarisches Erlebnis mit einfachen Zutaten und Wildkräutern. |
Blanche Loiseau: die Erbin
Mit nur 27 Jahren verkörpert Blanche Loiseau die neue Welle der Gastronomie in Besançon. Als jüngste Tochter von Bernard Loiseau ist sie seit ihrer Kindheit in diese Leidenschaft eingetaucht, sodass sie sich nie vorgestellt hat, etwas anderes zu tun. Nach Erfahrungen in mit Sternen ausgezeichneten Restaurants in Spanien, England und Japan eröffnet sie zur Saison 2023 ihr eigenes Lokal, Loiseau du Temps.
Blanches gastronomischer Ansatz legt großen Wert auf lokale Produkte und Saisonalität. In den alten Gewölben ihres Restaurants, das sie in einer ehemaligen Getreidemühle eingerichtet hat, bietet sie ein kulinarisches Repertoire inspiriert von den Schätzen der Franche-Comté. Dort findet man beispielsweise eine briocheartige Morteau-Wurst, begleitet von einer Sauce aus Portwein und frischen Kirschen, die man ohne Maß genießen kann.
Robin Vuillemenot: der abenteuerliche Geist
Chef im Restaurant La Boucle, zeichnet sich Robin Vuillemenot durch seinen unkonventionellen Werdegang aus. Engagiert für eine Ausbildung in Sozialanthropologie, hat er die Welt erkundet und gleichzeitig schon früh eine Leidenschaft für die Küche entwickelt. Mit 34 Jahren eröffnet er sein eigenes Restaurant, in dem er die Aromen der asiatischen Küche mit den Gewürzen aus aller Welt kombiniert.
Robin verkörpert einen echten Locavore-Geist, der lokale Ressourcen durch seine Partnerschaft mit Bertrand Chalmin wertschätzt. Ihr gemeinsames Werk hebt eine kühne Fusion-Küche hervor, die die Geschmäcker der Freunde internationaler Küche anspricht. Das Mittagsmenü zieht eine vielfältige Kundschaft an, von Angestellten bis zu jüngeren Feinschmeckern.
Johnny Beudaert: bunt und lebhaft
Der facettenreiche Chef Johnny Beudaert, 40 Jahre alt, steht an der Spitze des Restaurants L’Alchimie. Mit seinem bunten Stirnband und funkelnenden Augen zeigt er eine Küche, die vor Kreativität sprüht. Durch seine Gerichte lädt er dazu ein, die Küche neu zu beleben, indem er gewagte Kombinationen kreiert.
Seine Küche verbindet Tradition und Innovation, indem sie die Produkte der Franche-Comté in den Vordergrund stellt und gleichzeitig originelle Kombinationen wagt. Von der Morteau-Wurst bis zu Jakobsmuscheln wird jedes Gericht zu einem Kunstwerk, das unerwartete Geschmäcker enthüllt, wobei einige Akzente von Ingwer und Curry der von seiner Kundschaft sehr geschätzten Note des Exotischen hinzufügen.
Hugo Mathieu: frommhafte Küche
Im Herzen des ehemaligen Klarissenklosters setzt sich Hugo Mathieu als leidenschaftlicher Verteidiger der regionalen Produkte in seinem Restaurant durch, wie ein Goldschmied der Gastronomie. Dieser junge Chef, der international ausgebildet wurde, stellt die Saison und die Region in den Mittelpunkt seiner kulinarischen Philosophie.
Seine Vorschläge umfassen Zutaten aus seinem eigenen Garten und Kooperationen mit lokalen Produzenten, darunter den Käser Pascal Colas. Hugos Gerichte drehen sich um Emulsionen aus regionalen Käse-Spezialitäten und interpretieren die großen regionalen Klassiker auf innovative Weise. Ein wahres Vergnügen für Liebhaber guter Tischkultur.
Bastian und Camille Loridat: sammelnde Köche
Dieses junge Köchepaar, Bastian und Camille Loridat, hat 2023 ihr Projekt Épicéa in der Nähe der Battant-Brücke gestartet. Ausgebildet an der Hotelfachschule in Poligny, führt ihre Erfahrung sie auf eine ständige Suche nach Kreativität und Authentizität. In ihrer Küche setzen sie auf einen Rückkehr zu den Wurzeln, indem sie einfache Produkte mit einem innovativen Ansatz verwenden.
Botanik begeistert sie, und sie sammeln bis zu 150 Wildpflanzen, um ihre Speisekarte zu bereichern und ihren Gerichten unerwartete Akzente zu verleihen. Jede Kreation ist eine Einladung zu gustatorischer Entdeckung, von rohen Zucchini-Tagliatelle bis hin zu mit Majoran durchtränktem Mascarpone. Ein kulinarisches Erlebnis, das sich jede Saison neu erfindet.