Brand in der Bahnhof von Tours: Auswirkungen für die Reisenden vor der geplanten Wiedereröffnung Ende April

Die Eisenbahnwelt von Tours erlebt etwas chaotische Tage aufgrund eines Brandes, der Ende März in der Nähe des Bahnhofs ausbrach. Dieser Vorfall hat die Verkehrsregelung beeinträchtigt und führte zu Störungen für die Reisenden, die hoffen, den Zug in diese schöne Stadt im Indre-et-Loire zu nehmen oder von dort zu kommen. Die Wiedereröffnung des Bahnhofs ist für den 29. April geplant, aber bis dahin verlagert sich der Zugverkehr zum benachbarten Bahnhof Saint-Pierre-des-Corps, was den Alltag der Pendler kompliziert.

Ein Brand, der Ende März in der Nähe des Bahnhofs Tours ausbrach, hat eine vorübergehende Schließung dieses ikonischen Bahnhofs zur Folge gehabt. Die Reisenden sehen sich signifikanten Störungen in ihren Fahrten gegenüber, insbesondere während dieser Schulferienzeit. Die Rückkehr zur Normalität ist für den 29. April vorgesehen, aber bis dahin ist es wichtig, die Auswirkungen dieser Situation auf die Bahnnutzer zu verstehen.

Die Folgen des Brandes #

Der Vorfall fand in der Nacht vom 28. auf den 29. März statt und traf einen entscheidenden Stellwerk für das reibungslose Funktionieren des Bahnverkehrs. Diese Intervention zwang die SNCF, den Bahnhof Tours für mehrere Wochen zu schließen, um die notwendigen Reparaturen durchzuführen. Die Abfahrten und Ankünfte der Züge werden daher zum Bahnhof Saint-Pierre-des-Corps verlagert, der nur 4 km entfernt liegt.

À lire Die Stammesausweise bleiben für Inlandsflüge gültig

Eine Verschiebung von Abfahrten und Ankünften #

Die Reisenden sind gezwungen, sich auf Änderungen ihrer gewohnten Fahrpläne einzustellen. Laut Informationen von Rémi, dem Netzwerk für interurbanen Verkehr in der Region Centre-Val de Loire, kann dieser Bahnhof den gesamten ursprünglich für den Bahnhof Tours geplanten Bahnverkehr nicht aufnehmen. Damit müssen die Nutzer mit einer verringerten Anzahl von Zügen und mehreren Streichungen von Fahrten rechnen, insbesondere während der Osterferien.

Die erhaltenen Züge

Von den 170 täglichen TER werden nur zwei von drei an Wochentagen und vier von fünf am Wochenende aufrechterhalten. Darüber hinaus verkehren die sieben TGV Paris-Tours weiterhin, jedoch mit einem Abfahrts- und Endpunkt am Bahnhof Saint-Pierre-des-Corps. Diese Störungen sind unangenehm für die Stammkunden, aber die Gesellschaft unternimmt alles, um die Auswirkungen auf die Reisenden zu minimieren.

Alternative Transportlösungen #

Um den Reisenden zu helfen, zum Bahnhof Saint-Pierre-des-Corps zu gelangen, wurde ein kostenloser Shuttle eingerichtet. Dieser bietet einen Service zwischen beiden Bahnhöfen mit einer Abfahrt alle 30 Minuten von 5:30 Uhr bis 19 Uhr für eine Fahrt von etwa 10 bis 15 Minuten. Darüber hinaus können die Nutzer die Stadtbuslinien 5 und 11 nutzen, gegen den Kauf eines Fahrkarten des Fil Bleu, für 1,60 € pro Fahrt.

Welche Entschädigungen für die Nutzer? #

Diese schwierige Situation für die Gemeinden und die Nutzer könnte jedoch abgeschwächt werden. Die SNCF Réseau plant Entschädigungen für fast alle TER-Abonnenten, die über Tours reisen, die etwa 30 Euro erhalten sollten, um die durch die Schließung des Bahnhofs verursachten Unannehmlichkeiten auszugleichen. Besonderes Augenmerk wird auf die Zufriedenheit der Nutzer gelegt, selbst in Krisenzeiten.

À lire Die japanischen Ryokans, die man mindestens einmal im Leben entdecken sollte

Wiederherstellung der Normalität geplant #

Die laufenden Arbeiten sollten die Wiedereröffnung des Bahnhofs Tours am Montag, den 29. April, am Morgen ermöglichen. Dieses lang erwartete Datum wird für viele Nutzer eine Rückkehr zur Normalität markieren, die sich in dieser Zeit mit Beschwerden auseinandersetzen mussten. Die SNCF setzt alles daran, die Wiederherstellung so schnell wie möglich zu gestalten, damit Touristen und Stammgäste ihre Reisen wieder in Ruhe antreten können.

Partagez votre avis