Im Herzen Indonesiens steht Lombok wie ein noch erhaltenes Juwel, wo der Rhythmus des Lebens an das sanfte Wiegen von Palmen erinnert, die von der Meeresbrise gestreichelt werden. Stellen Sie sich vor, Ihre Füße im warmen Sand, eine frische Kokosnuss in der Hand, während sich das türkisfarbene Meer erstreckt, so weit das Auge reicht, übersät mit bunten Korallenriffen, die unter den Wellen tanzen. Lombok ist eine Einladung, langsamer zu werden, jeden Moment zu genießen und in eine Welt einzutauchen, in der lokaler Kaffee bei Sonnenaufgang an Ihren Tisch einlädt und in der jede Straßenecke Fluchtversprechen verspricht. In diesem kleinen Paradies geht Entspannung mit authentischen Entdeckungen einher und jeder Tag wird zu einer Ode an die Schönheit der Natur. Machen Sie sich bereit, diese diskrete, bezaubernde Insel zu erkunden, auf der sich Ruhe und Schönheit der Landschaften vereinen.
Die Ruhe von Lombok #
Die Insel Lombok, der weniger bekannte Nachbar von Bali, ist eine wahre Oase der Ruhe. Trotz des Lärms von Motorrädern und Baustellen, dem Krähen von Hähnen und Kühen und den in der Abendluft schwebenden Melodien herrscht eine wohltuende Ruhe. Die entspannte Stimmung der Einheimischen ist ansteckend. Sie arbeiten daran, ohne Übermaß zu leben, stehen früh auf, machen mitten am Tag ein Nickerchen, verbringen den Nachmittag mit Freunden, legen Wert auf Familienzeit und Gastronomie und organisieren in den Ferien große Partys.
Wenn Modernität vorhanden ist, dann ist sie es Natur welches die beste Show bietet. Die Kokospalmen tanzen im Wind, der Sonnenuntergang nimmt rosa und orange Farbtöne an, der weiße Sand glitzert und die Fische zeigen alle Farben des Regenbogens. Auch das „Radio“ der Natur sendet verschiedene Geräusche: den Gesang der Vögel, das Murmeln der Eidechsen, den Ruf des Muezzins, den Wind in den Blättern und das Plätschern der Wellen.
Tauchen mit Schildkröten und Haien #
DER Meeresschildkröten Teilen Sie auch diesen friedlichen Ansatz. Eine große grüne Schildkröte, flankiert von Putzerfischen, ruht täglich im Korallenriff in der Nähe von Gili Meno, fast unbeeindruckt von den Touristen mit Flossen und Schnorcheln, die sie umgeben. Andere Schildkröten schwimmen langsam zum Rand des Riffs oder steigen in den blauen Abgrund des Meno Slope hinab.
Lombok ist von zahlreichen Gili-Inseln und Korallenriffen umgeben, die reich an Meereslebewesen sind, und ist ein Paradies für Schnorchelbegeisterte. Die Gili Nanggu-Inseln und Gili Kedis vor der Südwestküste von Lombok locken mit ihren Schildkröten, Fischen und unberührten Riffen Taucher an. DER Projekt Hiu unterstützt den Haischutz durch die Beschäftigung ehemaliger Haifischer und die Durchführung von Tauchausflügen zu den ruhigeren Inseln im Osten der Insel.
Das Land der 1000 Moscheen #
Lombok ist wie der größte Teil Indonesiens überwiegend muslimisch. Mehrmals am Tag, zu besonderen Anlässen auch länger, hallt der Ruf des Muezzins durch die Bäume, eine herrliche Melodie, besonders am späten Nachmittag, wenn die Sonne alles vergoldet, was sie berührt. Auf der Insel gibt es so viele Moscheen, dass sie den Spitznamen „Land der 1000 Moscheen“ trägt.
Die grünen Hänge von Berg Rinjani, Indonesiens zweithöchster Vulkan, dominiert den Norden, während der Süden zwischen dem Vulkan und dem Meer eine weite Fläche mit grünen Reisfeldern und Melonenfeldern ist. Bei einer Fahrt erwähnt unser Fahrer Galih, dass seine Familie einen der vielen Melonenstände an der Hauptstraße betreibt. Wir halten dort an, um Wassermelonen zu kaufen, und sie bieten uns freundlicherweise lächelnd eine vierte an.
À lire Britische Influencer entdecken zum ersten Mal Flusskrebse und Po’boys in Lake Charles
Küstenleben auf Lombok #
An einem Sonntagnachmittag am Seger-Riff geht die Flut weit zurück und gibt Sandbänke und Seegras frei. Einheimische Männer und Jungen ziehen weiter, um in der Nähe des Punktes Algen zu sammeln.
Die Frauen und Mädchen ihrerseits bleiben in Ufernähe und sammeln Muscheln, ohne ihre langen Kleider nass zu machen. Meistens am Strand mit den jüngeren Kindern, versammeln sie sich im Schatten einer Bambuskonstruktion, lachen und plaudern, während sie die Jungen im Auge behalten, die in die großen Wellen springen.
Herrliche Sonnenuntergänge #
Lombok hat fast vier Millionen Einwohner, die in den kleinen Häusern und Hütten kaum sichtbar sind, aber in der Abenddämmerung auf ihren Motorrädern erscheinen, um den Sonnenuntergang zu bewundern. Viele von ihnen machen sich auf den Weg in die Berge oder an den Strand kerudung Frauen flattern im Wind. Familien spielen im Wasser, während der Himmel rosa, dunkelorange und rot wird.
Lokaler Kaffee, weißer Sand und frischer Fisch #
Eines Morgens wage ich mich in die Stadt Kuta. Noch ist alles ruhig, aber die Cafés sind voll und weiter unten auf dem Markt herrscht reges Treiben. Ich genieße einen köstlichen indonesischen Kaffee und sitze bequem in einem großen Holzstuhl unter den Frangipani-Bäumen.
À lire Die Wahl der Franzosen für ihre Frühlingsausflüge: Fokus auf Immobilienziele
Später entspanne ich mich auf einem mit Batikstoff bezogenen Liegestuhl am Tanjung Aan Beach. Wenn das Surfen am Riff Sie nicht dazu verleitet, in eins zu klettern Ausleger, frische Kokosnüsse und Blätterschirme laden zum Lesen ein. Der Roman „Schönheit ist eine Wunde“ von Eka Kurniawan ist ein indonesisches Epos, das in fantastischen Erzählungen die Geschichten einheimischer Familien schildert und gleichzeitig die Zeit nach der niederländischen Besatzung thematisiert.
Am Abend wählen wir a Papagei zum Grillen bei Warung Fish Tails. Der Fisch ist frisch und köstlich und wird mit flauschigem weißem Reis, Wasserspinat und Ingwer-Knoblauchbohnen serviert. Für Vegetarier und Veganer werden außerdem frische Gemüse-, Tempeh-, Tofu- und Kokosmilchgerichte angeboten.
Kokosölherstellung und Sasak-Zoll #
Die Einwohner von Lombok, die Sasak genannt werden, bewahren eifersüchtig ihre Traditionen. Eine Französin, Lulu, verheiratet mit einem Sasak, gegründet im Jahr 2020 Ninē-Ninē Lombok, indem sie mit einheimischen Frauen zusammenarbeiteten, um ein Projekt zum Weben und anschließenden Recycling traditioneller Sasak-Kleidung zu starten. In einem abendlichen Workshop rund um Kokosnuss, Sambal und Kaffee teilen wir in einem Kreis aus Holzsesseln lokale frittierte Leckereien und Kondensmilch, während Lulu lokale Bräuche erklärt und die Rolle betont, die vor allem Frauen mittleren Alters bei der Bewahrung der traditionellen Kultur spielen. Heute beschäftigt ihr Projekt rund dreißig Frauen, wobei diejenigen bevorzugt werden, die anderswo keine Anstellung gefunden haben.
Wir stellen gemeinsam Kokosnussöl her, indem wir die Milch aus den geriebenen Früchten pressen und sie dann über einem Feuer erhitzen, bis sich das Öl ablöst und ein zarter Rückstand zurückbleibt, der „Kot“ genannt wird. Letzteres ist eine Delikatesse, die je nach geleisteter Arbeit von den Frauen des Dorfes geteilt wird. Der Kokosnusshain ist eine wertvolle Ressource, da jeder Teil der Pflanze verwendet wird, von den Blättern, die zu Unterkünften oder Matten geflochten werden, bis zum zu Öl und Milch gepressten Fruchtfleisch, nicht zu vergessen das Wasser, das sich hervorragend für die Gesundheit des Verdauungssystems eignet.
À lire Spanien erreicht im ersten Quartal einen neuen Rekord in der Touristenfrequenz
Sambal-Herstellungsritual und Kaffeerösten #
Gemeinsam bereiten wir Sambal zu, indem wir Chili, Knoblauch, Galgant, Kurkuma und Zwiebeln in alten Steinmörsern zerstampfen und daraus eine Tomaten-Sambal-Curry-Paste zum Abendessen herstellen. Gerichte, die mehrere Schritte oder eine große Menge an Zutaten erfordern, werden immer gemeinsam zubereitet, wobei die Arbeit je nach Alter und körperlicher Verfassung verteilt wird. Wir lernen, wie man lokalen Kaffee röstet und probieren gemeinsam unsere Zubereitung. Lulu lehrt uns, dass es entscheidend ist, diese Zubereitungen über einem Feuer im Freien zu machen, um die Kraft der Pflanzen freizusetzen, bevor sie zum Kochen verwendet werden. Kaffee spielt eine wichtige Rolle in Ehen und Liebesbeziehungen, ein weiterer Aspekt der schwarzen Magie, der diese Kultur prägt.
Brautumzüge in Schwarz und Gold #
Wir hören Trommeln und Musik – ein Hochzeitszug zieht durch den Garten. Die in Schwarz und Gold geschmückte Braut, geschützt von einem großen Regenschirm mit glänzenden Ornamenten, schreitet in schwindelerregenden Absätzen voran und ist nicht in der Lage, auf ihren Lippen zu lächeln. Die Kinder an der Spitze der Prozession begrüßen uns stolz. Die Prozession führt zum Dorf der Braut, wo ihre Familie auf sie wartet, bevor sie sich dem Dorf ihres Mannes anschließt.
Die Musiker kommen regelmäßig vorbei, ihre Outfits sind prächtig – tiefviolette und rote Sarongs mit sandfarbenen oder blaugrünen Jacken. Die Suite ist in Schwarz und Gold gehalten, während die Gäste schimmernde Kleider mit Seidenmuster tragen. Nach und nach verklingen die Geräusche von Trommeln und Becken im Tal und werden durch das Brummen von Motorrädern ersetzt.
Webtraditionen auf Lombok #
Die Weber von Ninē-Ninē führen eine lange Sasak-Tradition fort. In den Dörfern Sade und Sukarara beobachten wir Frauen bei der Arbeit mit mehreren Fäden und lauschen dem Klicken des Holzes, das jede neue Reihe glättet. Eine Frau kann nicht heiraten, ohne das Weben zu erlernen, eine Fähigkeit, die von der Mutter an die Tochter weitergegeben wird. Auch die Bereitstellung von Werkzeugen wird weitergegeben, wobei jede Weberin ihren Stil und ihre Technik verfeinert. Jede Farbe und jedes Muster hat eine tiefe Bedeutung: Schwarz spielt bei Zeremonien und beim Schutz eine Schlüsselrolle, die oft durch die Kraft von geröstetem Kaffee erreicht wird.
Die Stärke Lomboks liegt in diesen Traditionen: einem Leben im Einklang mit dem Meer, gewebten Geschichten, gemeinsamen Vorbereitungen, der schwarzen Magie von Feuer, Kokosnuss und Kaffee und den Trommeln von Hochzeitszeremonien. Diese subtile Mischung bringt wohltuende Gelassenheit und unerschütterliche innere Stärke.
Les points :
- Die Ruhe von Lombok
- Tauchen mit Schildkröten und Haien
- Das Land der 1000 Moscheen
- Küstenleben auf Lombok
- Herrliche Sonnenuntergänge
- Lokaler Kaffee, weißer Sand und frischer Fisch
- Kokosölherstellung und Sasak-Zoll
- Sambal-Herstellungsritual und Kaffeerösten
- Brautumzüge in Schwarz und Gold
- Webtraditionen auf Lombok