Der neue kulinarische Schatz von Anne-Sophie Pic im Beau-Rivage Palace in Lausanne.

In der Ruhe der Ufer des Genfersees öffnet sich ein neues gastronomisches Kapitel mit dem kulinarischen Juwel von Anne-Sophie Pic im Beau-Rivage Palace in Lausanne. Unter dem wachsamen Auge ihres treuen Chefs Jordan Theurillat, der sie seit über zehn Jahren begleitet, offenbart die drei Sterne Köchin eine dynamische Küche, in der die Schätze des Waldes und saisonale Produkte sich zu einer Symphonie der Aromen vereinen. Dieses Heiligtum der Gastronomie, gleichzeitig modern und in der Tradition verwurzelt, feiert die umgebende Natur und bietet zudem eine seltene Delikatesse in der Kombination von Speisen und Weinen. Die kürzlich von Pierre-Yves Rochon verschönerten Räumlichkeiten laden zu einer beispiellosen sensorischen Reise ein, bei der jedes Gericht ein eigenständiges Kunstwerk wird.

Im Herzen des prächtigen Beau-Rivage Palace in Lausanne enthüllt die mit Sternen ausgezeichnete Anne-Sophie Pic ihr neues Restaurant, ein wahres Meisterwerk der Gastronomie, eingebettet in einen modernen und lichtdurchfluteten Rahmen. Inspirationen aus der Natur, saisonale Produkte und das Können von Handwerkern sind die Säulen eines unvergesslichen kulinarischen Erlebnisses, das den Reichtum der Region feiert. Kreativität und Authentizität verweben sich, um den Gästen eine sensorische Reise zu bieten.

Ein Universum zu Erkunden #

In diesem neuen Projekt wollte Anne-Sophie Pic einen Ort schaffen, an dem jedes Gericht eine Geschichte erzählt. Unter dem Mentor ihres treuen Chefs Jordan Theurillat wird das Team die Schätze nutzen, die die umgebende Natur bietet, und täglich Gerichte auf die Tische bringen, die von dem Wald und den Jahreszeiten inspiriert sind. So ist jeder Bissen eine Einladung, ein florales und forstliches Universum zu erkunden, das die Sinne weckt. Dieses Restaurant ist wie eine lebendige Leinwand, auf der Farben und Aromen sich vereinen, um ein bezauberndes Geschmacksbild zu komponieren.

À lire Bretagne im Rampenlicht: drei Sterne für das kulinarische Talent von Hugo Roellinger und seine Meeresfrüchtegerichte

Design und Ambiente #

Der Rahmen bleibt nicht außen vor. Entworfen von Pierre Yves Rochon, sorgt die Einrichtung für viel Licht, das harmonisch mit den Räumen spielt. Sanfte Farben und edle Materialien schaffen eine beruhigende Atmosphäre, während der atemberaubende Blick auf den See jede Mahlzeit mit einer poetischen Note begleitet. Der angrenzende Garten mit seinem Tisch für Gäste lädt zu geselligen Momenten und einer Rückkehr zu den Wurzeln ein und taucht die Gäste in eine bewahrte Natur ein.

Eine Küche in Bewegung

In dieser Küche wird Gastronomie zu einem Kunstwerk in Bewegung. Die Gerichte, sowohl elegant als auch gewagt, werden mit akribischer Aufmerksamkeit zubereitet. Die Kombinationen der Aromen versprechen eine neuartige Erkundung, bei der jede Zutat gewürdigt wird. Zum Beispiel vereint der Kalbsbries, eines der Hauptgerichte, Geschmack und Textur, um selbst die anspruchsvollsten Gaumen zu begeistern. Jede Präsentation wird wie ein Kunstwerk gestaltet, das darauf ausgelegt ist, die Augen zu verzaubern, bevor es die Geschmacksknospen weckt.

Raffiniert Ausgewählte Speisen- und Weinpairings #

Die Magie dieses Ortes liegt auch in der perfekten Harmonie zwischen den Gerichten und den Weinen. Der Sommelier schlägt sorgfältig durchdachte Paarungen vor, die die Aromen der Speisen hervorheben und gleichzeitig ein reichhaltiges und komplexes Geschmackserlebnis bieten. Die ausgewählten Weine sind oft lokal und zeugen von dem Schweizer Terroir, perfekt abgestimmt auf das Konzept des Restaurants.

Eine Gastronomie im Wandel #

Diese kulinarische Evolution, initiiert von Anne-Sophie Pic im Beau-Rivage Palace in Lausanne, ist nicht nur eine Neuerfindung ihres Angebots, sondern eine Feier der kulinarischen Kunst. Das Restaurant versteht sich als ein Ort des Teilens und Entdeckens, wo jeder Besuch dazu einlädt, die Küche durch das Prisma von Saisonalen und lokalen Produkten neu zu entdecken. In Harmonie mit der umgebenden Natur erhebt sich dieses kulinarische Juwel als Ode an die Schönheit der Rohstoffe und die Innovation einer außergewöhnlichen Köchin.

À lire Restaurantkritik Attic in Pinzolo, Italien

Partagez votre avis