Glauben Sie, dass das „Walking“ nur Airlines und Kreuzfahrten vorbehalten ist? Irren Sie sich! Auch Hotels haben ihre eigene Version dieses Phänomens, das oft als ‚walking‘ bezeichnet wird. In diesem Artikel werden wir erkunden, was ‚Déroutement‘ durch ein Hotel bedeutet, warum dies geschieht und vor allem, die besten Strategien, um zu vermeiden, in diese unangenehme Situation zu geraten.
Was bedeutet ‚Déroutement‘ durch ein Hotel? #
Im Hoteljargon bezieht sich der Begriff „walking“ auf die Praxis, bei der ein Gast ohne verfügbares Zimmer dasteht, obwohl er eine Reservierung gemacht hatte. Dies geschieht, wenn das Hotel sich entscheidet, seine Zimmer überzubuchen, in der Hoffnung, dass einige Gäste nicht erscheinen. Wenn die meisten Gäste schließlich ankommen, sind einige dann ohne Platz. Das Hotel wird versuchen, diese Gäste zu einem anderen Haus ‚zu walken‘, oft von geringerer Qualität, während es die Kosten für diese neue Reservierung übernimmt.
Warum entscheiden sich Hotels, ihre Gäste umzustellen? #
Die Gründe, die Hotels zu dieser Methode treiben, sind vielfältig. Zunächst handelt es sich um eine finanzielle Strategie, die darauf abzielt, die Auslastung zu maximieren. Tatsächlich wenden einige Einrichtungen eine Überbuchung an, die bis zu 15% ihrer Kapazität erreichen kann, um Stornierungen und Abwesenheiten auszugleichen. Hotels stützen sich auf ausgeklügelte Algorithmen, um No-Shows vorherzusagen, doch diese Daten bleiben Schätzungen und können daher variieren.
Wann kann es zu einem Déroutement kommen? #
Das Déroutement tritt nicht nur in der Hochsaison oder während der Ferien auf. Es kann auch in Situationen auftreten, in denen die Reservierung nicht korrekt im System des Hotels erfasst wurde, insbesondere wenn Sie über Drittanbieter buchen. Selbst wenn Sie eine Bestätigungsnummer haben, kann es sein, dass Ihre Reservierung nicht im System des Hotels validiert wurde, was zu Unannehmlichkeiten führt.
Strategien, um nicht umgestellt zu werden #
Wie können Sie also Ihre Chancen verbessern, diese Unannehmlichkeit zu vermeiden? Es gibt mehrere Strategien, die Sie anwenden können. Zunächst ist die erste goldene Regel, direkt beim Hotel zu buchen. Indem Sie Zwischenhändler vermeiden, sind Sie sicher, dass Ihre Reservierung im System der Einrichtung korrekt erfasst wird. Zudem wird empfohlen, Ihre Reservierung ein oder zwei Tage vor Ihrer Ankunft zu bestätigen, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.
Pünktlich zur Check-in-Zeit ankommen
Um Ihre Chancen zu maximieren, Ihr Zimmer zu bekommen, unterschätzen Sie nicht die Bedeutung Ihrer Ankunftszeit. Spät am Tag anzukommen, kann das Risiko erhöhen, ‚gewalkt‘ zu werden, insbesondere wenn das Hotel voll ist.
Im Voraus bezahlen
Das Vorauszahlen Ihres Zimmers kann ebenfalls helfen, eine heikle Situation zu vermeiden. Durch eine Vorauszahlung stärken Sie Ihren Kundenstatus und verringern damit die Chancen, dass die Einrichtung Sie durch andere Gäste ersetzt.
À lire Flugzeug: die wesentlichen Gründe, die Sicherheitsanweisungen sorgfältig zu lesen
Ein Treueprogramm beitreten
Neglect the importance of loyalty programs. Regular guests at a hotel often receive preferential treatment, even if they find themselves in a ‚walking‘ situation. The potential to earn additional rewards is a good reason to choose a brand and remain loyal to it.
Was tun, wenn Sie dennoch umgestellt werden? #
Wenn Sie trotz all dieser Vorsichtsmaßnahmen auf der Liste der ‚Walks‘ stehen, ist es entscheidend, ruhig zu bleiben. Die meisten großen Hotelketten sind bereit, dieses Unannehmlichkeit auszugleichen. Zögern Sie nicht zu fragen, ob Entschädigungen, wie kostenlose Nächte oder Upgrades, verfügbar sind. Zusätzlich bieten Hotels wie Marriott und IHG spezifische Entschädigungen für betroffene Gäste an und bieten so eine Form der Linderung in dieser unangenehmen Situation.
Déroutement ist kein Schicksal. Indem Sie die Mechanismen verstehen und die genannten Strategien anwenden, haben Sie eine bessere Kontrolle über Ihre Hotelerfahrung. Bleiben Sie wachsam und reaktionsschnell und bereiten Sie sich darauf vor, die Freuden des Reisens ohne Komplikationen zu genießen.