Die Liebhaber von Nervenkitzel und atemberaubenden Landschaften werden begeistert sein! Die brandneue Jandri-Seilbahn in den Deux-Alpes verspricht eine wahre Revolution in der Welt der Seilbahnen. Mit einem Kostenpunkt von 148 Millionen Euro ist diese ultramodern ausgestattete Einrichtung, die für die Beförderung von Skifahrern und Wanderern konzipiert ist, durch ihre beeindruckenden Zahlen gekennzeichnet, die einen spektakulären Aufstieg auf 3200 m Höhe versprechen. Lassen Sie uns in dieses technologische Meisterwerk eintauchen, das den glamourösesten Errungenschaften der Alpen würdig ist!
Der Jandri, ein technologisches Meisterwerk für 148 Millionen Euro
Das Skigebiet der Deux-Alpes erfindet sich neu mit der Eröffnung der Jandri-Seilbahn, einer beeindruckenden Realisierung, die nicht an Bewunderung gespart hat. Mit Kosten von 148 Millionen Euro stellt diese ultramoderne Einrichtung einen Wendepunkt für das Skigebiet dar und verspricht beispiellose Leistungen für Skifahrer und Wanderer. Ein Blick auf die Zahlen, die diese Seilbahn zu einem wahren technologischen Wunder machen.
Eine kolossale Investition
Diese Einrichtung ist Teil einer gesamtinvestition von nahezu 650 Millionen Euro, die für die Modernisierung der Infrastruktur und die Verbesserung des Kundenservices in den Stationen Alpe d’Huez und Deux-Alpes bereitgestellt wird. Die Jandri-Seilbahn erstreckt sich über eine Strecke von 6,4 km, die die Station auf einer Höhe von 1600 m mit den Ausläufern des Gletschers auf 3200 m verbindet. Diese pharaonische Fahrt wird in nur 17 Minuten durchgeführt, mit einer Zwischenstation auf 2600 m, die die Wartezeiten der Besucher optimiert.
Spitzen-Technologie
Die Jandri-Seilbahn nutzt eine innovative Technologie namens 3S, die aus zwei Tragseilen und einem Zugseil besteht. Ausgestattet mit 52 Kabinen, die jeweils 32 Passagiere (darunter 24 sitzend) aufnehmen können, ermöglicht es die Seilbahn, 3000 Personen pro Stunde zu transportieren. Es geht nicht nur um die Kapazität: Die Fahrgeschwindigkeit von 8 m/s (ungefähr 28,8 km/h) bietet königlichen Komfort und einen schnellen Aufstieg zu den Pisten.
Reduzierung der visuellen und ökologischen Auswirkungen
Ein weiterer bemerkenswerter Aspekt des Projekts ist die Reduzierung der Pfähle: Die neue Seilbahn hat nur 7 Superpfähle, im Gegensatz zu 17 für den alten Jandri Express. Dies zeugt von einem Bewusstsein für die Ästhetik der Berglandschaft und der Respektierung der Umwelt. Darüber hinaus verfügt das System über eine Energie-Rückgewinnung bei der Abfahrt, was den Stromverbrauch optimiert und die ökologischen Auswirkungen minimiert.
Ein bereicherndes Erlebnis für die Nutzer
Mit dieser Investition positionieren sich die Deux-Alpes fest unter den modernsten Skigebieten des Landes. Diese Seilbahn stellt nicht nur einen Vorteil für Skifahrer dar, sondern auch für Wanderer und Mountainbiker, da sie für den ganzjährigen Betrieb konzipiert ist. Die Besucher können also das atemberaubende Panorama der Alpenlandschaften sowohl im Winter als auch im Sommer genießen, was ein reichhaltiges und vielfältiges Erlebnis bietet.
Ein Meisterwerk in Rekordzeit umgesetzt
Der Bau der Seilbahn ist das Ergebnis eines kolossalen Projekts, das in nur 18 Monaten durchgeführt wurde. Diese Geschwindigkeit der Ausführung, kombiniert mit der Qualität der Materialien und dem mobilisierten Fachwissen, veranschaulicht das Engagement der Investoren und der Betreiber, dieses Projekt sowohl effizient als auch spektakulär zu gestalten. Die an seinem Bau beteiligten Unternehmen sind überwiegend lokal, was die regionale Wirtschaft unterstützt.