Der Empfangszentrum von Saint-Front setzt sich für einen umweltbewussten Tourismus ein

IN KÜRZE

  • Veranstaltung: Seminar zum Europäischen Umweltzeichen und nachhaltiger Gastronomie
  • Veranstalter: Liga der Bildung
  • Engagement: Nachhaltiger Tourismus seit 1992
  • Zertifizierungen: Europäisches Umweltzeichen, seit Juni 2023 vom Zentrum erhalten
  • Ökologische Maßnahmen: Überwachung des Wasser- und Energieverbrauchs sowie Abfallmanagement
  • Initiativen: Installation von Wasserdurchflussbegrenzern und Austausch von Geräten zur Reduzierung des Einflusses
  • Bildung: Sensibilisierung junger Kunden für gute ökologische Praktiken
  • Lebensmittelangebot: Nachhaltige Gastronomie mit einem Territorialen Lebensmittelprojekt
  • Praktische Workshops: Alternative Küche während des Seminars

Das Empfangszentrum von Saint-Front veranschaulicht ein Modell für ökologisch verantwortlichen Tourismus, indem es nachhaltige Praktiken annimmt, die Komfort, Bildung und Umwelt- schutz miteinander verbinden. Bekannt für seine Sensibilisierungsinitiative, hebt sich das Zentrum durch konkrete Maßnahmen zum Schutz des Planeten hervor und bietet gleichzeitig eine bereichernde Erfahrung für seine Besucher.

À lire Entdecken Sie diesen geheimen spanischen Strandort mit atemberaubenden Stränden und Buchten

Ein Seminar Fokussiert auf Nachhaltigkeit #

Kürzlich hatte das Empfangszentrum die Ehre, ein Seminar über das Europäische Umweltzeichen und nachhaltige Gastronomie zu veranstalten, organisiert von der Liga der Bildung. Diese Veranstaltung, die über zwei Tage stattfand, brachte Personal aus mehreren touristischen Unterkünften zusammen, die sich der ökologischen Transformation verschrieben haben. Das Hauptziel war es, Wissen und Praktiken auszutauschen, die darauf abzielen, nachhaltigen Tourismus zu fördern und so zu einer umweltfreundlicheren Zukunft beizutragen.

Die Geschichte eines nachhaltigen Engagements #

Seit 1992 setzt sich die Liga der Bildung für umweltfreundlichen Tourismus ein. Das Zentrum von Saint-Front ist seit vielen Jahren Teil dieses Engagements und wurde für seine Bemühungen anerkannt. Es hat seit Juni 2023 das Europäische Umweltzeichen und gehört zu den 32 von der Liga zertifizierten touristischen Unterkünften, was seinen Willen zur Erhaltung natürlicher Ressourcen bezeugt. Das Team des Zentrums, das auch aus Mitgliedern besteht, die über Umweltfragen sensibilisiert sind, beteiligt sich aktiv an diesem Wandel.

Tägliche Initiativen #

Die Anstrengungen des Empfangszentrums beschränken sich nicht auf Bewertungszeiträume. Jeden Tag führt es konkrete Maßnahmen zur Verringerung seines ökologischen Fußabdrucks durch. Die Überwachung des Wasser- und Energieverbrauchs sowie die Optimierung des Einsatzes chemischer Produkte haben Priorität. Darüber hinaus wird besonderer Wert auf Abfall- management und die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung gelegt, was das kontinuierliche Engagement des Personals für eine nachhaltige Zukunft unterstreicht.

Kleine Gesten für große Auswirkungen #

Unter den bemerkenswerten Initiativen des Zentrums ist die Installation von Wasserdurchflussbegrenzern, die helfen, wertvolle Ressourcen zu sparen. Darüber hinaus veranschaulicht die Überprüfung der elektrischen Installationen zur Auswahl energieeffizienter Geräte den Willen, den Verbrauch zu reduzieren. Durch die Beseitigung von Einwegprodukten und die Integration nachhaltiger Alternativen trägt jede Geste zu einem signifikanten Einfluss auf den Schutz unseres Planeten bei. Junge Kunden, sei es im Urlaub oder im Rahmen von Schulaufenthalten, werden ebenfalls durch Anzeigen und pädagogische Spiele einbezogen, um sie zu ermutigen, umweltfreundliche Praktiken in ihrem Alltag zu übernehmen.

À lire die Reiseziele, die Sie 2025 laut Expertenrat vermeiden sollten

Ein engagiertes Gastronomieangebot #

Das Zentrum hebt sich auch durch sein nachhaltiges Gastronomieangebot hervor, das ein beispielhaftes Lebensmittelprojekt integriert. Der Direktor, Mathieu Trosselo, hat Kooperationen mit lokalen Akteuren initiiert, um ein Territoriales Lebensmittelprojekt auf die Beine zu stellen. Dieses Projekt ermöglicht die Förderung einer alternativen Küche, die die Prinzipien nachhaltiger Ernährung respektiert. Während des Seminars wurde sogar ein Workshop angeboten, um diese Praktiken den Teilnehmern näherzubringen und die Bedeutung einer umweltfreundlichen Ernährung zu unterstreichen.

Partagez votre avis